Startseite

Liebe Fotofreundin, lieber Fotofreund

Der Fotoclub Völklingen 1927 e.V. würde sich freuen dich zur

Ausstellung „Silberhaar“

im Alten Rathaus Völklingen begrüßen zu können.

Eröffnung und Vernissage am Freitag, dem 10.03.2023 18:00 Uhr.
( Dauer der Ausstellung: 10.03. – 31.03.2023 )

Gruß Jürgen Bennoit 

1.Vorsitzender. 

 

 

______________________________________

 

 

 

 

Triplett-Wetbewerb 2 (2022)

Theme: „Wasser“

 

 

 

 

 

 

Vereins-News

  • Meisterfotos bis Jahresende in Saarlouis

    Während der saarländischen Fototage „ISO-2015“ in Saarbrücken war diese Ausstellung schon zu bewundern.

    Sie geht weiter auf Wanderschaft. Zur Zeit sind die 20 Werke im Rathaus in Saarlouis zu sehen.

    Hier die Öffnungszeiten:

    Montag08:00–16:30
    Dienstag08:00–16:30
    Mittwoch08:00–12:30
    Donnerstag08:00–17:00
    Freitag08:00–12:00
    SamstagGeschlossen
    SonntagGeschlossen
  • Entwicklungsabend, Montag, 21.09.2015, 18:00 Uhr in Luisenthal
    Kamera und Objektiv
    Kamera und Objektiv
    Kamera und Objektiv
    Kamera und Objektiv

    Hallo liebe Freundinnen und Freunde der Fotografie,

    wie vor dem letzten Entwicklungsabend (07.09.15) angekündigt, geht es an diesem Lernabend weiter mit der Kameratechnik und deren Bedienung.

    Ranzoomen

  • Clubabend, Montag, 14.09.2015, 19:30 Uhr in Luisenthal

    Auch so könnte ein Wettbewerbsbild für den 2.Quartalswettbewerb aussehen. Unsere Themen sind dieses Mal: Hände und oder mit Farbe gestalten.

    Farben im Fluss

    An diesem Clubabend ist die Einreichung vorgesehen. Sechs Fotos von jedem Teilnehmer.

  • Entwicklungsabend, Montag, 07.09.2015, 18:00 Uhr in Luisenthal

    Liebe Clubmitglieder, Liebe Gäste,

    auf Wunsch einiger Fotografinnen und Fotografen, die sich erst vor kurzem zu uns gesellt haben, reden wir an diesem und dem nächsten Entwicklungsabend über unser wichtigstes Werkzeug, die Kamera und ihre Bedienung.

    Kamera und Objektiv
    Kamera und Objektiv
    Kamera und Objektiv
    Kamera und Objektiv

    Um den Kopf frei zu haben und um sich dadurch vor dem Auslösen in erster Linie auf die Komposition des Bildes konzentrieren zu können, ist die gute Kenntnis der Kamerabedienung von großem Nutzen. So checkt man routinemäßig die Parameter ab, die für das Motiv in Verbindung mit der entsprechenden Bildidee notwendig sind und kann diese anschließend schnell an der Kamera einstellen. Komponieren und Auslösen. Fertig!

    Bei diesem Erfahrungsaustausch werden wir marken- und modellspezifische Eigenschaften näher erläutern. Einzelnen Fragestellungen wollen wir gezielt nachgehen.

    Auch an diesem Abend, der vor allem den weniger erfahrenen Usern gewidmet ist, geht es ohne die Erfahrenen nicht. Diese können ihre Praxis weitergeben und die Wissbegierde der Neuen etwas stillen helfen.

    Ich freue mich auf die kommenden Lernabende.

    Hilmar Buchmann